Berlin hat viele atemberaubende Ausblicke zu bieten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden und für unvergessliche Erinnerungen zu sorgen. Denn wo sonst kann man bei einem Essen, das von mediterranen, pesischen und österreichischen Einflüssen lebt, Tiere im Zoo beobachten wie im NENI, auf dem Fernsehturm einen 360-Grad-Blick auf die Hauptstadt genießen oder im Baret auf dem Dach des wiederaufgebauten Stadtschlosses speisen?
Hier kommen die 12 Restaurants mit dem schönsten Ausblick in Berlin.
Solar Restaurant (Kreuzberg)

Bildnachweis: Farbrausch GmbH, Solar Restaurant
Ein komplett verglaster Außenfahrstuhl führt die Gäste vom Erdgeschoss direkt ins Solar Restaurant. Im 16. Stock hoch über den Dächern Berlins angekommen, erwartet einen ein atemberaubender 270-Grad-Panoramablick. In 70 Metern Höhe genießt man sein Dinner mit Blick auf das nächtliche, bunt strahlende Lichtermeer der Hauptstadt. Aus der Küche kommen moderne europäische Sharing Plates, die man am besten in munterer Runde mit Freundinnen und Freunden teilt. Nach dem Essen geht es noch einen Stock höher. Denn in der 17. Etage gibt es in der Bar Cocktails, Live-DJs und Schaukeln.
SkyKitchen (Prenzlauer Berg)
Nicht weit vom Alexanderplatz, im Vienna House Andel’s Berlin, empfängt das renommierte Restaurant SkyKitchen seine Gäste. Der Weg dahin führt durch die Hotellobby zum Fahrstuhl in die obersten Stockwerke. Hier hat man an der Grenze der Stadtteile Friedrichshain und Prenzlauer Berg einen Blick auf die Stadt und ihre glitzernden Lichter bei Nacht. Die Küche prägt seit Jahren Alexander Koppe mit einem Crossover aus Fine Dining und Berliner Nonchalance. So finden sich Einflüsse der französischen Cuisine, die exotische Vielfalt Asiens sowie die kulinarisch bodenständige Berliner Tradition auf dem Menü. Dazu schenkt die erfahrene Restaurantleiterin Barbara Merll, die schon mehrfach für ihren Beruf ausgezeichnet wurde, Schätze aus ihrem Weinkeller aus.
Katerschmaus (Friedrichshain)
Um nur wenige Orte ranken sich in Berlin so viele Legenden wie um den Holzmarkt. Früher war hier der legendäre Club “Bar 25” zu Hause, in dem die Parties gerne mal drei Tage lang dauerten. Heute befinden sich hier Wohnungen, Werkstätten und Läden und es bietet dem Club Katerblau und dem Restaurant Katerschmaus eine Heimat. Fast könnte man den Eingang hinter einer einfachen Holztür übersehen, aber wer den Weg findet, wird belohnt. Direkt am Ufer der Spree gelegen und mit Blick aufs Wasser kommt maritime Stimmung auf. Dazu genießt man regionales Essen wie Pastinake und Spitzkohl oder ein Entrecôte aus der benachbarten Metzgerei Kumpel & Keule.
Balaustine (Mitte)

Feta kasekuchen. Bildnachweis: Balaustine
Das Restaurant Balaustine direkt neben dem Berliner Dom zelebriert die Vielfalt der israelischen Küche mit ihren gewürzbetonten und farbenfrohen Gerichten. Fleisch und Gemüse bekommen auf dem Holzkohlegrill das perfekte Aroma und werden zu frischem Brot und traditionellen Dips wie Tahini-Joghurt, Harissa oder Levante Chimichurri gereicht. Neben der Küche ist die große Außenterrasse direkt an der Spree ein absoluter Blickfang.
Weltwirtschaft (Mitte)
Die “schwangere Auster” nennen die Berliner liebevoll das Haus der Kulturen der Welt aufgrund seiner architektonischen Form. In diesem eindrucksvollen Gebäude aus den 1950ern liegt das Restaurant Weltwirtschaft und blickt mit einer großen Fensterfront und einem Biergarten direkt auf die Spree. Unweit vom Regierungsviertel genießt man hier die Aussicht auf den Kanzlergarten und die vielen vorbeifahrenden Ausflugsschiffe. In der Winterzeit findet ein Hüttenzauber mit Glühwein, Feuer und Lichterglanz unter freiem Himmel statt. Auf den Tisch kommen Klassiker der deutschen und italienischen Küche wie Rinderbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen oder zum Abschluss ein Orangen Tiramisu.
Dreh-Restaurant Sphere im Berliner Fernsehturm (Mitte)
Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands und seit seiner Fertigstellung 1969 aus Berlin nicht mehr wegzudenken. Neben seiner früheren Funktion als Rundfunk- und Fernsehstandort bietet er heute vor allem einen der weitreichendsten Ausblicke auf die Stadt mit seiner Aussichtsetage auf 203 Metern Höhe. Doch auch das im Fernsehturm gelegene Restaurant regt zum Staunen an. Um das 360-Grad-Panorama zu genießen, muss man hier einfach nur Platz nehmen, denn das Restaurant dreht sich um seine eigene Achse. So genießt man zu Königsberger Klopsen, Currywurst oder dem “Turm Burger” eine ständig wechselnde Aussicht.
Baret (Mitte)

Bildnachweis: Baret
Auf dem Dach des Humboldt Forum in Berlins historischer Mitte liegt das 2022 eröffnete Restaurant Baret. Hier sitzen die Gäste an einem sehr geschichtsträchtigen Ort, denn wo in der DDR noch der Palast der Republik stand, wurde vor kurzem das Stadtschloss nach altem Vorbild neu errichtet und so guckt man heute von der Dachterrasse des Restaurants auf prägende Wahrzeichen der Stadt wie den Berliner Dom oder die Marienkirche. Eine visuelle Reise durch die Stadtgeschichte. Auf den Tellern hingegen wird es zeitgenössisch mit Gerichten wie Ikejime Seebarsch oder Grünkohl mit Austerncreme und Lapsang Souchong – einer chinesischen Teespezialität.
Neni (Tiergarten)

Bildnachweis: Neni
Der vielleicht most instagramable Ausblick der Stadt: In den oberen Stockwerken des 25hours Hotel Bikini Berlin sieht man vom Restaurant Neni aus weit über den Tiergarten und vor allem direkt in den benachbarten Berliner Zoo. Und was könnte unterhaltsamer sein, als bei köstlichen israelischen Vorspeisen wie Hummus, Falafel oder Kebab, kreiert von der in Tel Aviv geborenen Köchin Haya Molcho, die Tiere auf dem Affenfelsen zu beobachten? Nach dem Essen lädt die dazugehörige Monkey Bar noch auf einen Drink und einen Panoramablick auf den Sonnenuntergang ein. Der perfekte Spot für ein Abendessen in der City-West.
AMANO Bar (Mitte)

Bildnachweis: Amano Bar
Kaum ein Ort steht in Berlin so sehr für gehobene Barkultur wie die mehrfach ausgezeichnete AMANO Bar. Hier wurden schon viele Abende zu frühen Morgenstunden und Berliner Nachtschwärmer vermischen sich mit dem internationalen Publikum. Doch nicht nur die erstklassigen Drinks wie Gin mit grünem Tee, Kardamom und Bergamotte und die Live-DJ-Sessions ziehen die Gäste magisch an. Auch die Aussicht ist spektakulär, denn von der Dachterrasse blickt man bis zum Fernsehturm.
Restaurant Loretta am Wannsee (Zehlendorf)
Weit weg vom lauten Trubel der Großstadt liegt das Loretta am Wannsee, inmitten der Natur. Ein idyllischer Ort voller Tradition mit direktem Blick auf den See und die vielen Spaziergänger, die man hier besonders am Wochenende antrifft. Der Biergarten ist ein beliebtes Ausflugsziel und im Restaurant wird deftige deutsche Küche angeboten. Schnitzel vom Thüringer Duroc-Schwein oder Sauerbraten vom Brandenburger Wildschwein.