Lust auf einen Wochenendtrip? Wie wäre es mit Berlin? Neben einer reichhaltigen Geschichte und Kultur sowie einem berühmt-berüchtigten Nachtleben empfängt dich die deutsche Hauptstadt mit einer warmen und herzlichen Gemütlichkeit, die dem skandinavischen Hygge in nichts nachsteht. Damit es auch so richtig gemütlich wird, gehört ausreichend Schlaf natürlich dazu. Deswegen findest du hier unsere fünf Brunchempfehlungen, die perfekt für Spätaufsteher sind.

Bildnachweis: © SPINDLER (Eigentümer der Bildrechte)
Das Spindler befindet sich in einem stilvoll umgewandelten Industriegebäude am Landwehrkanal in Kreuzberg. Es hat eine umfassende Brunchkarte mit reichlich vegetarischen Optionen, die in ungezwungener Atmosphäre serviert wird. Eine der größten Zeitungen Deutschlands, der Tagesspiegel schrieb bereits, dass das Spindler der perfekte Ort für die Coolsten der Stadt ist – und dem stimmen wir voll und ganz zu. Falls du die Hipster Berlins beim Frühstück beobachten willst, dann auf nach Kreuzberg! Unser Tipp: Versuche, einen Tisch mit Blick in Richtung Kanal zu ergattern – schöner kann der Tag kaum beginnen.

Bildnachweis: © Julian Schwarzenberg, mit freundlicher Genehmigung von nhow Berlin
Ein Brunch im fabrics, dem Restaurant im nhow Berlin Hotel, ist etwas ganz Besonderes. Jeden Sonntag gibt es in diesem Restaurant von 06:30 bis 12:00 Uhr ein mehr als reichhaltiges Frühstücksbuffet. fabrics im nhow Berlin Hotel in der Nähe der berühmten Berliner Oberbaumbrücke bietet ein großes Frühstücksbuffet, inklusive Prosecco und einem Live-DJ. Das i-Tüpfelchen: der Blick auf die Spree und die Oberbaumbrücke.

Bildnachweis: © Matthias Hamren, mit freundlicher Genehmigung von nhow Berlin
Das Restaurant Schneeweiß befindet sich im hippen Berliner Stadtteil Friedrichshain, unweit der Warschauer Straße, wo es jede Menge Clubs und Bars gibt. Falls Hygge für dich bedeutet, die ganze Nacht zu tanzen und dann aus einem dieser Clubs zu fallen, empfehlen wir dir, deinen müden Körper mit etwas Alpenküche im Schneeweiß zu stärken. Die Brunchkarte des Restaurants vereint traditionelle bayerische, österreichische und norditalienische Küche mit innovativer, zeitgemäßer deutscher Kochkunst. Das Restaurant ist vorwiegend in Weiß gehalten (daher auch der Name Schneeweiß). Wenn ihr es besonders gemütlich mögt, dann schnappt euch einen Tisch beim Feuer im hinteren Teil des Restaurants – da schmeckt der frisch zubereitete Kaiserschmarrn mit Rosinen gleich doppelt so gut.

Bildnachweis: © Markus Braumann, mit freundlicher Genehmigung von Benedict Berlin
Als richtiger Brunch-Liebhaber kann man sich ins Benedict nur verlieben, denn hier ist den ganzen Tag über Frühstück und Brunch die unumstrittene Lieblingsmahlzeit: morgens, mittags, nachmittags und abends. Im Benedict kann der Tag zu jeder Tageszeit beginnen. Das Restaurant ist nach „Eggs Benedict“ benannt – ein Frühstücksgericht, das vom Wall-Street-Broker Lemuel Benedict im 19. Jahrhundert erfunden wurde. Natürlich muss man dieses Gericht hier auch probieren, aber die Auswahl anderer Köstlichkeiten ist groß: buttrige Croissants, ofenfrisches Brot, Obstsalat, rote Pancakes und mehr. Seine Inspiration findet das Restaurants in den Reisen der vier Gründer, die ursprünglich aus Tel Aviv sind. Das Ergebnis ist eine Mischung aus urbanem New Yorker Chic, europäischer Gelassenheit und Berliner Coolness. Die Gründer hatten ein Restaurant im Sinn, das wie die verrückte Teeparty des Hutmachers in Alice im Wunderland wirkt – und wir glauben, dass es ihnen gelungen ist.
Besuche OpenTable, entdecke weitere Restaurants in Berlin und genieße leckeres Essen wie die Einheimischen.
Coverbildnachweis: © SPINDLER (Eigentümer der Bildrechte)