Was sind Cookies?
Cookies und
ähnliche Tracking-Technologien wie Beacons, Scripts, Webbeacons und Tags
(zusammen als „Cookies“ bezeichnet)
sind kleine Textstücke, die normalerweise auf der Festplatte eines Benutzers
oder in einem Browser gespeichert werden. Sie ermöglichen es einer Website,
sich an Daten über den Besuch der Website durch den Benutzer zu erinnern. Auf
mobilen Websites und in mobilen Apps verwenden wir Geräte-IDs und/oder
Werbe-IDs auf ähnliche Weise, wie wir Cookies verwenden.
Wir und
bestimmte Dritte (wie nachstehend beschrieben) verwenden Cookies auf unseren
Websites, in unseren mobilen Apps und E-Mails oder anderen Mitteilungen, die
wir dir senden (wir bezeichnen diese zusammen als unsere „Websites“).
Soweit die
Cookies, die wir für diese Zwecke verwenden, zur Verarbeitung deiner
personenbezogenen Daten führen, werden Einzelheiten darüber, wie wir diese
personenbezogenen Daten verwenden, und deine Rechte an diesen personenbezogenen
Daten in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben.
Welche Arten von Cookies werden auf unseren Websites verwendet und wofür
verwenden wir diese?
OpenTable
verwendet „Erstanbieter-Cookies“, d. h. solche, die ausschließlich von uns
oder von Dritten, die nur nach unseren Anweisungen oder in unserem Auftrag
handeln, verwendet werden. Diese Arten von Cookies werden für unsere eigenen
Analysen unserer Websites verwendet oder, um Funktionen wie das Merken der
bevorzugten Sprache zur Verfügung zu stellen.
Andere Cookies
auf unseren Websites werden sowohl von uns für die in dieser Richtlinie
beschriebenen Zwecke als auch von Dritten zu Zwecken verwendet, bei denen diese
Dritte Daten von unseren Websites mit Daten von anderen Websites kombinieren
möchten, um ihre Services zu verbessern.
Diese Arten von Cookies können beispielsweise für interessenorientierte
Werbezwecke verwendet werden.
Bei den
Cookies, die auf unseren Websites von uns oder von Dritten verwendet werden,
kann es sich um „Sitzungscookies“ oder „dauerhafte“ Cookies handeln.
„Sitzungscookies“ werden automatisch gelöscht, wenn du den Browser schließt.
Sie werden z. B. verwendet, damit du angemeldet bleibst, während du durch
unsere Websites navigierst. „Dauerhafte“ Cookies bleiben auch nach dem
Schließen des Browsers auf deinem Gerät oder Browser gespeichert. Diese Cookies
werden z. B. dazu verwendet, dich wiederzuerkennen, wenn du zu unseren
Websites zurückkehrst.
Wir teilen die
von uns verwendeten Cookies in drei Kategorien ein:
Art des Cookies |
Wie wir diese Art
von Cookie verwenden |
Welche Optionen
stehen dir zur Verfügung? |
Erforderlich |
Für ein sicheres Anmelden auf unseren Websites. Damit du angemeldet
bleibst und du dich nicht wiederholt anmelden musst, um auf verschiedene
Seiten der Websites zuzugreifen. Damit wir uns merken können, wie weit du bei einer Reservierung
bereits bist, um sicherzustellen, dass der Reservierungsvorgang abgeschlossen
werden kann. |
Erforderliche Cookies sind für den Betrieb unserer Websites nötig. Auf
einigen Plattformen kannst du alle Cookies löschen. Dies kann jedoch die
grundlegende Funktionalität der Websites beeinträchtigen. |
Funktionell |
Um wiederkehrende Besucher zu erkennen und sich die bevorzugten
Einstellungen von vorherigen Besuchen zu merken, z. B. deine bevorzugte
Sprache. Um zu verfolgen, wenn du Einkäufe oder Buchungen auf Websites tätigst, die von unseren Gruppenunternehmen betrieben werden (z. B. Reisebuchungen bei KAYAK oder Booking.com oder Reservierungen für Mietwagen bei Rentalcars.com), damit wir deine Buchungen bei unseren Gruppenunternehmen auf deiner Kontoseite von OpenTable anzeigen können. Zur Verbesserung unserer Websites und unserer Angebote, indem wir besser verstehen, wie Benutzer die Websites verwenden, und um Trends zu analysieren, die in diesen Daten erscheinen. Wir nehmen z. B. Änderungen an der Benutzeroberfläche vor, wenn wir feststellen, dass bestimmte Seiten für viele Benutzer schwer zu navigieren sind. Wir erfassen auch umfassende Daten darüber, wie unsere Benutzer die Websites nutzen, um z. B. zu ermitteln, welche Aspekte unserer Websites und unserer Services besonders beliebt sind, damit wir Verbesserungen vornehmen können. Um deine Erfahrungen
auf unseren Websites zu individualisieren, indem dir z. B. Restaurants
vorgeschlagen oder Angebote auf unserer Homepage oder in E-Mails anzeigt
werden, die für dich relevant sind, basierend auf vorherigen Besuchen unserer
Websites oder der unserer Gruppenunternehmen. |
Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden funktionale Cookies nur
auf den Websites verwendet, auf denen du der Verwendung zugestimmt haben. Du kannst deine Cookie-Präferenzen über das Tool „Cookie-Präferenzen“
in der Fußzeile unserer Website jederzeit ändern. Du kannst die Nutzung von Google Analytics deaktivieren, indem du das
Browser-Add-On hier herunterlädst. |
Werbung (z. B. Google DoubleClick, AdWords) |
Zu Wiedererkennung, falls du unsere Services auf einem anderen Gerät genutzt hast. Wir kombinieren Daten von mehreren Geräten, um festzustellen, ob du ein neues Gerät verwendest, sodass wir dir weiterhin eine individualisierte Erfahrung auf unseren Websites bieten können. Um Ihnen das Posten auf Seiten sozialer Medien und anderen Plattformen zu ermöglichen, z. B. um auf eine bestimmte Seite sozialer Medien zuzugreifen, um einen Kommentar zu veröffentlichen oder „Gefällt mir“ zu klicken. Zum Sammeln von Daten
zur Nutzung in der Werbung auf unseren eigenen Websites und auf Websites
Dritter, die du besuchst. Diese Daten basieren auf deinen bevorzugten
Einstellungen und deiner Nutzung unserer Websites. Weitere Informationen zu
unserer Nutzung von Werbe-Cookies findest du nachstehend. |
Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden Werbe-Cookies nur auf
den Websites verwendet, auf denen Sie der Verwendung zugestimmt haben. Du kannst deine Cookie-Präferenzen über das Tool „Cookie-Präferenzen“
in der Fußzeile unserer Website jederzeit ändern. Du kannst die Nutzung von Google Analytics deaktivieren, indem du das
Browser-Add-On hier herunterlädst. |
Unsere Werbe-Cookies
Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die Cookies auf unseren Websites platzieren, um ihre Dienstleistungen anzubieten, einschließlich:
1. Ad-Targeting. Wir arbeiten mit Werbeunternehmen Dritter zusammen, um Anzeigen zu schalten, während Sie unsere Websites besuchen, und um zuzulassen, dass diese Unternehmen ihre eigenen Cookies auf Ihrem Computer platzieren und auf diese zugreifen, während sie Anzeigen auf unseren Websites schalten.
Diese Unternehmen erhalten ggf.
Daten über deine Besuche auf unseren und anderen Websites in Verbindung mit
Daten zu deinen Einkäufen und Interessen auf anderen Online-Sitzes durch ihre
Cookies (jedoch nicht deinen Namen, Adresse, E-Mail-Adresse oder
Telefonnummer), um Anzeigen über Produkte und Services anzuzeigen, die dich
interessieren.
Außerdem gestatten wir bestimmten Dritten (wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben) die Erfassung von Weblog-Daten von Ihnen (einschließlich der IP-Adresse (sofern zulässig) und Informationen zu Ihrem Browser oder Betriebssystem), wenn Sie unsere Websites besuchen, oder einen eindeutigen Cookie in Ihrem Browser zu platzieren oder zu erkennen, damit Sie individualisierte Anzeigen oder Inhalte erhalten. Die Cookies erhalten ggf. anonymisierte Nutzungsdaten oder andere Daten, die mit Daten verknüpft sind, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, z. B. Ihre E- Mail-Adresse, die wir an Dritte ausschließlich in gehashter, nicht für Menschen lesbarer Form weitergeben.
2. Werbeanalyse/Messung. Wir verwenden analytische Cookies im Rahmen unserer Online-Werbekampagnen, um zu sehen, wie Nutzer mit unseren Websites interagieren, nachdem ihnen eine Online-Werbung gezeigt wurde, die ggf. Werbung auf Websites Dritter enthalten. Unsere Websites verwenden insbesondere die Google Analytics 360 Suite, einschließlich Google Analytics Advertising (Webanalyse- und analytische Werbeservices von Google Inc.), die Cookies von Dritten verwenden. Bei Bedarf haben unsere Websites die Anonymisierungsfunktion für IP-Adressen aktiviert, sodass die IP-Adresse des Nutzers von Google gekürzt wird. Unsere Websites verwenden auch die folgenden Google Analytics-Advertising-Funktionen: Google Remarketing, Google Segments, Double Click by Google, AdWords und BigQuery. Diese Funktionen verwenden Cookies Dritter, um Daten über den Websiteverkehr zu sammeln, indem Benutzer über Websites hinweg und über Zeit hinweg verfolgt und Berichte erstellt werden, um die Benutzer unserer Website besser zu verstehen und auf dieser Grundlage Zielgruppen für unsere Werbung zu erstellen.
3. Remarketing Pixel-Tags. Darüber hinaus teilen wir ggf. Daten zur Nutzung der Website durch Besucher mit externen Werbeunternehmen, um Werbung zu verwalten und zielgerichtet zu nutzen und Marktanalysen auf unseren Websites und anderen Websites durchzuführen. Zu diesem Zweck platzieren wir und unsere externen Werbeunternehmen ggf. auf einigen Seiten unserer Websites Pixel-Tags (auch als „Clear Gifs“ bezeichnet). Die mit diesen Pixel-Tags erhobenen Daten verwenden wir, um relevante Werbung anzuzeigen, wenn Sie andere Websites im Internet besuchen. Diese Werbung basiert ggf. auf Ihren Interessen, z. B. auf bestimmten Suchvorgängen, die Sie auf OpenTable während vorheriger Browsersitzungen durchgeführt haben.
4. Andere Cookies: Unsere Partner, die bestimmte Funktionen auf unseren Websites anbieten oder Werbung basierend auf Ihren Surfaktivitäten anzeigen, verwenden Local Storage wie HTML5 zum Sammeln und Speichern von Inhaltsdaten und -präferenzen. Bitte beachten Sie, dass verschiedene Webbrowser eigene Verwaltungstools zum Deaktivieren von HTML5 anbieten.
Mobile Geräte, anonyme Gerätekennungen und Hash-IDs.Wir und/oder von uns beauftragte Dritte erheben und speichern ggf. eine eindeutige, auf Ihr Mobilgerät abgestimmte Kennung, um während der Verwendung von Anwendungen oder beim Surfen im Internet individualisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen oder Sie eindeutig auf verschiedenen Geräten oder Browsern zu identifizieren. Um diese Werbung oder Inhalte zu individualisieren, erheben wir oder Dritte ggf. anonymisierte Nutzungsdaten oder andere Daten, die Sie entweder freiwillig an uns übermittelt haben, z. B. Ihre E-Mail-Adresse, oder die passiv von Ihnen erfasst wurden, wie Ihre Gerätekennung oder IP-Adresse, sofern zulässig. Wenn wir jedoch Ihre E-Mail-Adresse teilen, teilen wir sie ausschließlich in gehashter, nicht für Menschen lesbarer Form.
Ihre Cookie-Optionen
Sie haben
verschiedene Optionen bei der Verwendung von Cookies, so wie in dieser
Richtlinie beschrieben.
Browsers. Wenn du dich im Europäischen Wirtschaftsraum
befindest, wenn du zum ersten Mal unsere Websites besuchst, werden dir unsere
Optionen für Cookie-Präferenzen angezeigt. Dabei kannst du auswählen, ob du nur
erforderliche Cookies akzeptieren möchtest oder auch funktionelle oder
Marketing-Cookies akzeptierst. Diese Einstellung kannst du jederzeit
aktualisieren, indem du in der Fußzeile unserer Website auf
„Cookie-Präferenzen“ oder hier klickst.
Allgemein kannst du
ggf. die Einstellungen ändern, damit dein Browser bestimmte Cookies ablehnt
oder dich benachrichtigt, bevor du Cookies akzeptierst. Befolge dazu die Anleitung deines Browsers,
die normalerweise unter „Hilfe“, „Tools“ oder „Bearbeiten“ zu finden sind. Einige Dritte bieten auch die Möglichkeit,
ihre Cookies direkt durch Klicken auf einen Opt-Out-Link zu deaktivieren. In
der obigen Tabelle versuchen wir anzugeben, wo dies möglich ist.
Weitere Informationen zu Cookies sowie Informationen dazu, wie Sie feststellen können, welche Cookies auf Ihrem Gerät platziert wurden, wie sie verwaltet und gelöscht werden, finden Sie unter www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu.
Mobilgeräte. Wenn Sie keine interessenorientierte Werbung mehr auf Ihren mobilen Apps erhalten möchten, finden Sie die Möglichkeit zur Deaktivierung in den Betriebssystemeinstellungen Ihres Geräts. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen.
1. iOS-Nutzer: Befolgen Sie die Anweisungen von Apple, um die Option „Ad-Tracking begrenzen“ zu verwenden: Apple Support Center
2. Android-Nutzer: Durch Befolgen der Anweisungen von Google können Sie die Option „Opt-out von interessenorientierter Werbung“ verwenden: Google Play Help
3. Benutzer von anderen mobilen Betriebssystemen: Optionen sind ggf. in den Menüs zu den Einstellungen deines Mobilgeräts verfügbar.
4. Du kannst auch die DAA AppChoices Mobile App herunterladen, um die Technologie zum Online-Verhalten für Werbung zu verwalten.
Wenn Sie keine interessenorientierte Werbung mehr im Browser Ihres Mobilgeräts erhalten möchten, können Sie die oben beschriebenen Schritte für Browser ausführen.
Do-not-Track-Signale. Derzeit setzen wir keine Technologie ein, die „Do not track“-Signale von Ihrem Browser erkennt.
Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Cookies ggf. keinen Zugriff auf bestimmte Funktionen auf unseren Websites haben, einschließlich Zugriff auf Ihr Profil/Konto und bestimmte individualisierte Inhalte. Das Entfernen aller Cookies von Ihrem Computer kann sich auch auf nachfolgende Besuche bestimmter Websites, einschließlich unserer Websites, auswirken, indem Sie beispielsweise Ihren Anmeldenamen erneut eingeben müssen. Auch dann, wenn Sie eine der oben beschriebenen Möglichkeiten ausüben, wird Ihnen Werbung angezeigt. Die Werbung basiert jedoch nicht auf den durch Tracking-Technologien erhobenen Daten und ist daher ggf. nicht für Ihre Interessen relevant.
Datenschutzerklärung.
Bitte lies unsere Datenschutzerklärung,
um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie wir Daten in Verbindung mit
unseren Websites erfassen, verwenden und weitergeben. Dazu gehören auch
persönliche Informationen aus Cookies. Außerdem erfährst du, wie du uns
kontaktieren kannst, falls du Fragen
hast.