Finden Sie heraus, wie Henry Agadschanjan und sein Team der Berliner AMANO Group die Funktionen von OpenTable nutzen, um mehr Gäste für sich zu gewinnen und das Erlebnis für die Gäste zu perfektionieren.
Finden Sie heraus, wie Henry Agadschanjan und sein Team der Berliner AMANO Group die Funktionen von OpenTable nutzen, um mehr Gäste für sich zu gewinnen und das Erlebnis für die Gäste zu perfektionieren.
Restaurantkategorie
Gruppe
Standorte
Berlin, München, London
Gründungsjahr
2009
Mit ihren insgesamt fünf Restaurants MANI, JOSEPH, Amigo Cohen, den beiden Pizzerien Gambino’s in den Hotels am Hauptbahnhof und am Ostbahnhof ist AMANO einer der großen gastronomischen Player Berlins. Mittlerweile ist man auch in London mit dem „Hotel AMANO Covent Garden“ und dem Restaurant Penelope’s vertreten.
AMANO ist bekannt für ausgelassene Partystimmung: die aromenreiche Kulinarik des östlichen Mittelmeers und der Sharing-Style, gute Musik, ausgezeichnete Drinks – die „AMANO Bar“ war mit die erste Hotelbar Berlins, in die sogar die Berliner zum Feiern gingen – und spektakuläre Events sind ein Markenzeichen. Hinter diesem ausgelassenen Lebensgefühl steht ein starker Fokus auf dem Gästeerlebnis und der perfekten Steuerung der Abläufe im Restaurant, für die die AMANO Group mit OpenTable zusammenarbeitet. Laut Henry Agadschanjan, der als „Director of Restaurants“ die Gastronomien der Gruppe verantwortet, spielt neben der Software selbst vor allem das Team hinter der Reservierungsplattform eine entscheidende Rolle:
Für die AMANO Gruppe spielt Gastronomie eine besonders wichtige Rolle: „Die Kulinarik war immer unser Aushängeschild und Gesicht“, erklärt Agadschanjan. „Das ist bis heute so geblieben, wir sind nur ein bisschen gewachsen“, fügt er lächelnd hinzu. Das Aushängeschild ist die Küche der Levante am östlichen Mittelmeer: aromenreich, bunt, mit viel Würze – und unbedingt zum Teilen. Sharing is caring!
So entsteht am Tisch eine Unterhaltung über das Essen, weil alle Gäste alle Speisen probieren und nicht jeder nur mit seinem eigenen Teller beschäftigt ist, so Henry Agadschanjan. Anfangs sei das Sharing-Konzept nicht immer leicht zu vermitteln gewesen. Doch schon im JOSEPH, dem zweiten Restaurant der Gruppe, wurde es zur Selbstverständlichkeit und ist heute völlig etabliert.
Die Experiences und der Ticketverkauf von OpenTable passen perfekt in das Sharing-Konzept der AMANO-Restaurants, denn die Berliner Szene weiß es: AMANO-Partys sind stets etwas ganz Besonderes! Aufwändige Dekoration, mitreißende Live Acts, große Menüs, verführerisches Naschwerk – es wird immer enorm viel geboten. Mit Experiences lassen sich nicht nur Tickets im Voraus verkaufen, sondern auch die Abläufe für Gruppen lassen sich ideal planen und organisieren – größere Gästegruppen bilden, insbesondere am Wochenende, die Kernzielgruppe. Statt dass die Gruppe lange à la carte bestellen muss, kann sie bequem vorab aus verschiedenen Experiences wählen. Vegetarisch oder mit Fisch und Fleisch? Sind Allergene bzw. Unverträglichkeiten vorhanden? All das wird mit den OpenTable Experiences im Vorfeld abgefragt und liegt der Küche rechtzeitig zur Vorbereitung vor.
Dank der weiteren Marketing-Tools von OpenTable kann die AMANO Gruppe Restaurant-Kapazitäten zudem besser auslasten. Sie nutzen dabei die Boost-Kampagnen, um die letzten freien Tische an einem Abend spontan verkaufen zu können. Dabei profitieren sie auch von der OpenTable-Community als zusätzliche Zielgruppe, die man sonst so nicht erreichen würde, erklärt Henry Agadschanjan. Das Ziel dahinter ist es natürlich auch, mit dem Erlebnis im Restaurant zu punkten und die Gäste so langfristig an die Gruppe zu binden.
Henry Agadschanjan, Director of Restaurants, AMANO Group
Stichwort Stammgäste: Da OpenTable in allen Restaurants eingesetzt wird, weiß man, was ein Gast, der zuvor zum Beispiel im JOSEPH zu Besuch war, im israelisch-mexikanischen Restaurant Amigo Cohen reserviert hat, gerne trinkt. Und kann so – locationübergreifend – etwas empfehlen. Agadschanjan fasst dies so zusammen: „Das Wichtigste für den Gast ist der Wiedererkennungswert. Mit OpenTable bieten wir hier einen besseren Service an.“
Um dieses Lebensgefühl, was AMANO zu seinem Markenzeichen gemacht hat, vermitteln zu können, ist eine professionelle Steuerung der Prozesse ebenso notwendig wie ein Tool, das dem Serviceteam den Rücken frei hält. Seit vielen Jahren setzt die AMANO Gruppe dabei auf OpenTable. Dank seiner Funktionalität sind viele Aufgaben vereinfacht worden und man kann seine Kräfte anderweitig einsetzen. Durch die Digitalisierung des Reservierungsvorgangs könne sich sein Team besser auf den Service am Gast konzentrieren, berichtet Agadschanjan.
Henry Agadschanjan, Director of Restaurants, AMANO Group
In seiner Funktion beschäftigt er sich vor allem mit Tischplänen, der Aufenthaltsdauer und Tischkombinationen. Seine Aufgabe ist es unter anderem, die Kapazitäten der Restaurants möglichst auszulasten und die „Primetime“, zu der besonders viele Gäste kommen wollen, zu koordinieren. „Weniger Kommunikation für mehr Resultat“ ist dabei ein entscheidender Vorteil, den OpenTable für ihn erbringt: Weil er Servicebereiche in den Restaurants einteilen kann, ohne sich erst mit dem Restaurantleiter abstimmen zu müssen, und beispielsweise Stammgäste schon gleich dort platziert, wo sie gerne sitzen, reduziere sich die Abstimmung enorm, so Agadschanjan. „OpenTable erspart uns vom Aufbau bis zum Arbeitsbeginn sicher vier bis fünf Telefonate.“
Personaleffizienz und einfache Anwendbarkeit sind zwei weitere Gründe, warum man seit vielen Jahren mit OpenTable arbeitet, so Henry Agadschanjan. Das System könne man jedem neuen Mitarbeitenden binnen 15 Minuten erklären, was das Onboarding bei AMANO erleichtert und beschleunigt.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Reservierungen mit OpenTables erstklassigem Reservierungs- und Managementsystem für Restaurants, das Ihnen Zugang zum weltweit größten Gästenetzwerk bietet. Entdecken Sie unsere Blogbeiträge für Tipps zur Optimierung von Buchungen, zur Verbesserung des Gästeerlebnisses und zur Maximierung des Erfolgs Ihres Restaurants durch effektives Reservierungsmanagement.
Wie Sie das Gasterlebnis durch Restaurant-Technologie verbessern
Erfahren Sie mehr über Software und Hardware, durch die Restaurants ihren Gästen ein persönliches Erlebnis bieten und mehr Gäste für sich gewinnen können.
5 Tipps für erfolgreiche Feiertage, die Restaurants kennen sollten
Die Weihnachtszeit steht bevor. Für Restaurants bedeutet das: volle Gasträume, steigende Nachfrage und das Potenzial für Rekordumsätze.
OpenTable Diners’ Choice: Allgemeine Informationen & wie es Restaurants hilft
Das Diners‘ Choice-Programm zeichnet die am besten bewerteten Restaurants aus.
Sie können sich nicht entscheiden welche Lösung für Sie am besten ist? Wir helfen gerne.