Zum Hauptinhalt

Barrierefreiheit bei OpenTable

Letzte Aktualisierung: Juni 2025

Unser Ziel bei OpenTable ist es, Restauranterlebnisse für alle Menschen einfach und barrierefrei zu gestalten. Das bedeutet, dass unsere digitalen Produkte nutzbar und inklusiv für Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen sind. Wir glauben an uneingeschränkten Zugang zu Reservierungen und großartigen Restauranterlebnissen.

 

🌍 Unser Engagement für inklusiven Zugang

Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Website und unsere Apps, mit denen Sie Restaurants entdecken, suchen, reservieren und Restaurantreservierungen verwalten können, für ein möglichst breites Publikum zugänglich sind.

Diese Erklärung informiert Nutzer*innen über die Maßnahmen, die wir ergreifen, um unsere Plattformen zugänglicher zu machen. Dazu erfüllen wir die gängigen Standards, einschließlich der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA. Die WCAG gelten als branchenweiter Standard, der von der US-Regierung anerkannt und in die europäische Norm EN 301 549 übernommen wurde. Diese Norm gilt als maßgebliche Richtlinie für den europäischen Rechtsakt zur Barrierefreiheit.

Wir wollen barrierefreie Plattformen bereitstellen, indem wir uns auf folgende Hauptmerkmale konzentrieren:

  • Wahrnehmbare Inhalte: Informationen sind so dargestellt, dass sie den Bedürfnissen der Nutzer*innen entsprechen.
  • Bedienbare Benutzeroberflächen: Die Plattform kann über mehrere Eingabemethoden navigiert werden. Dazu gehören auch assistive Technologien.
  • Verständliches Design: Inhalte und Bedienbarkeit sind einfach und intuitiv.
  • Robuste Inhalte: Es besteht Kompatibilität mit Endsystemen und assistiven Technologien.

 

⚙️ Wie wir die Barrierefreiheit erhöhen

Über seine verschiedenen Plattformen setzt OpenTable Funktionen, die den Standards für barrierefreie Inhalte entsprechen. Dazu gehören:

  • Kompatibilität mit Screenreadern: Die Lösungen wurden entwickelt, um mit Screenreadern wie VoiceOver, TalkBack, NVDA und JAWS interagieren und durch sie navigieren zu können. Dazu gehören auch semantisches HTML und ARIA.
  • Tastaturbedienbarkeit: Es wird eine volle Bedienbarkeit per Tastatur zur Verfügung gestellt, ohne „Tastaturfallen“.
  • Visuelle Zugänglichkeit: Die Bereitstellung eines ausreichenden Kontrastes, Zoom-Unterstützung und responsive Schriftvergrößerung sowie das Vermeiden von Farben als einziges Mittel zur Darstellung von Informationen.
  • Textalternativen: Alternative Beschreibungen für Abbildungen und Icons sind verfügbar.
  • Klare Informationen:  Detaillierte Informationen werden klar und in einfacher Sprache dargestellt.
  • Einfache Navigation:  Logische Layouts wurden mit einheitlichen Überschriften und Menüs erstellt.
  • Fehlermeldungen:  Klare und verständliche Mitteilungen dienen als Hilfestellung.
  • Hilfe und Unterstützung:  Wir bieten Hilfestellung und Informationen zur Unterstützung bei der Plattformnutzung.

 

🔄 Kontinuierliche Überprüfung & Verbesserung

Barrierefreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklungsprozesse bei OpenTable. Wir prüfen unsere Plattform regelmäßig auf Barrierefreiheit. Zudem optimieren wir diese kontinuierlich, um den Zugang zu unseren Produkten zu erleichtern, da sich Richtlinien und Technologien ändern können. Unsere Maßnahmen umfassen unter anderem:

  • Prüfungen und Tests:  Wir führen automatisierte Tests und manuelle Code-Audits durch. Zudem prüfen wir die Nutzung von assistiven Technologien.
  • Fehlerverfolgung:  Wir überwachen unseren Fortschritt mit dafür vorgesehenen Bug-Dashboards.
  • Inklusive Vorgehensweisen:  Barrierefreiheit ist bereits früh im Produktlebenszyklus berücksichtigt und Bestandteil der Entwicklung sowie der Qualitätskontrolle.
  • Weiterbildung:  Schulungen zum Thema Barrierefreiheit werden für zentrale Teams in den Bereichen Design, Inhalt, Entwicklung und Qualitätssicherung durchgeführt.

 

🤝 Hilfe beim Verbessern & Kontaktinformationen

Unser Ziel ist es, unsere Plattformen für alle zugänglich zu machen. Auch wenn wir digitale Barrierefreiheit für alle gewährleisten möchten, handelt es sich hierbei um einen fortlaufenden Prozess und deshalb können an einigen Stellen Einschränkungen auftreten.

Sollten Sie beim Zugriff auf die OpenTable-Website oder App auf Probleme stoßen oder Vorschläge zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben, hilft Ihr Feedback dabei, die Benutzerfreundlichkeit für alle zu verbessern. Bitte schreiben Sie uns unter legal@opentable.com.